Auf der heutigen Fahrt haben wir viel unterschiedliche Tiere gesehen. Wir waren ganz brav und haben nicht gebellt, nur vor den großen Bison haben wir Angst.
Kurz nachdem wir losgefahren sind, trefen wir auch schon auf unseren ersten Schwarzbären.
Dieser Bär hat keine Lust als Fotomodell zu arbeiten und zeigt uns seinen dicken Bärenhintern.
Im Muncho Lake Provincial Park sehen wir Stone’s sheeps (Ovis dalli stonei), die mit den Dall Schafen verwandt sind.
Diese Schafdamen sind geschickte Hochgebirgskletterer.
Ein kleiner Schwarzer kreuzt danach unseren Weg.
Auf der anderen Straßenseite sucht er nach Nahrung.
Im Stone Mountain Provincial Park treffen wir erneut eine Gruppe weiblicher Stone sheeps. Das Lamm hat noch keine Hörner ausgebildet.
Die Hörner der männlichen Schafe drehen sich wie Schnecken auf.
Dieser große Grizzlybär beweist, dass ca. 85% seiner Nahrung aus pflanzlicher Kost besteht. Faya und ich möchten aber nicht zu den restlichen 15% zählen.
Ein Elk läuft über die Straße und verschwindet im Wald. Gut, dass wir ihn rechtzeitig gesehen haben.
Dies ist sicherlich nicht der richtige Ort, um sein Kind zu säugen.
Die Bisonkälber lieben wohl die Gefahr.
Nach 5 Minuten laufen alle Bisons zurück auf die andere Seite, wo die Herde wartet.
Bei Schwarzbären gibt es enorme Größenunterschiede zwischen den Geschlechtern. Während ein Weibchen durchschnittlich 80 kg wiegt, bringt es der Schwarzbärmann auf stattliche 120 kg.
Das Fell der Bären kann von schwarz über braun bis zu blond alle Farben haben.
Hier geht es zum Teil 2
One Response to Tiere zwischen Watson Lake und Fort Nelson, Kanada (Teil 1)