Bislang waren wir nur auf Nebenschauplätzen, aber heute sind wir direkt auf dem Startplatz. Uns interessieren natürlich die vielen Ballonfiguren, die heute und morgen im Mittelpunkt stehen.
Um die Staus rund um die Stadt zu vermeiden, haben wir uns für $4 einen Platz im Shuttlebus zu dem Ticket online dazu gebucht. Unser CG ist in Rio Rancho, weshalb sich der Shuttlebus vom Parkplatz der Firma Intel anbietet. Dorthin sind wir ungefähr 15 Min. gefahren.
Das heißt: Aufstehen um 3:30, Tee trinken, Brote schmieren und Hunde raus lassen. 4:20 los und um 5:15 erreichen wir den Festplatz. Da es noch stockdunkel ist, tut man sich schwer, sich zurecht zu finden. Die Fahrzeuge mit den Ballons fahren nach und nach ein.
Selbst am sehr frühen Morgen ist hier schon jede Menge Betrieb. Es gibt eine eigene Straße mit Zelten für Souvenirs sowie allerlei Kunst und Krempel und natürlich Imbissbuden aller Coleur.
Ungefähr gegen 6 Uhr ist die Dawn Patrol aufgestellt. Das sind diejenigen Ballons, die als erste aufsteigen, um die aktuellen Wetterbedingungen vor Ort zu testen.
Natürlich bieten sie den Zuschauern zuerst eine kleine Show, indem sie die Ballons im Sekundentakt nacheinander aufleuchten lassen. Sobald alle Ballons gleichzeitig leuchten, geht es los.
Damit sich das Publikum nicht in der Dunkelheit langweilt, gibt es eine tolle Lasershow.
Wir legen noch einen Stopp beim Wettermann Steve Strucker ein. Der Fernsehreporter arbeitet seit vielen Jahren für den Fernsehsender KOB4. In diesem Jahr feiert er sein 25jähriges Jubiläum auf der Balloon Fiesta. Steve ist zurecht stolz darauf, noch nie einen Tag auf dem Fest versäumt zu haben.
Als die Dämmerung die Dunkelheit verdrängt, sieht man, dass bereits viele Ballons ausgebreitet auf der Wiese liegen. Einige Balloncrews haben Folien unter der Ballonhülle ausgebreitet, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
Ich möchte unbedingt die Vorbereitungen zum Ballonstart erleben. Dafür habe ich mir den „¢ent’r Stage“ ausgesucht. Der Ballon hat die Form einer Kutsche und ist das Logo der Wells Fargo Bank.
Die riesige Unterlage für die Ballonhülle ist bereits ausgebreitet.
Bevor der Ballon mit Luft gefüllt wird, bespricht sich die Pilotin Beth Wright-Smith mit einem Balloon Fiesta Launch Director, die sich selbst ZEBRA nennen. Die Zebras koordinieren den Start der über 400 Ballons und entscheiden darüber, ob und wann ein Ballon gestartet werden darf.
Endlich geht es los.
Mit Hilfe zweier großer Ventilatoren wird der Ballon zuerst mit kalter Luft gefüllt. Er fasst etwa 3.600 m³ Luft, was bedeutet, dass die Crew ungefähr 30 Minuten lang Luft in den Ballon pustet.
Während bei der Wells Fargo noch schwer gearbeitet wird, steigt der erste Ballon des Tages mit Flagge und zu den Klängen der amerikanischen Nationalhymne in die Luft.
Darth Vader und Master Yoda vom „Krieg der Sterne“ sind ebenfalls dabei.
Alle müssen mit anfassen, um diesen Ballon, der einer der größten der Welt ist, mit Luft zu füllen und aufzurichten. Erst wenn die Hülle mit Luft befüllt ist, kommt der Brenner zum Einsatz. Mit Feuerstößen wird die Luft erwärmt, und der Ballon kann sich aufrichten.
Endlich ist es soweit, der „¢ent’r Stage“ erhebt sich majestetisch in die Luft. Großartig.